Nutzen Sie mein Wissen auch richtig?
1. Die Alleinstellungsmerkmale meines synergetisch aufgebauten Coachings beinhalten den Aufbau neuen Wissens, den Ausgleich von Chancen und Risiken (Risikostreuung) sowie die nachhaltige Sicherung der Rendite. Und zwar nach den Grundsätzen von Chancengleichheit und Gerechtigkeit.
2. Mein Konzept beinhaltet Wissen aus der Betriebswirtschaft, der Versicherungstechnik, der Organisationslehre, der Finanzierung und der Synergetik. Die vielseitige (polykausale) Analyse und Bewertung der Nutzleistung (Prozessoutput) sowie die negativen Einwirkungen (Rückkoppelungen) aus dem Wirtschaftsleben werden rückwirkend (postkausal) zur Lösung bestehender Probleme und vorausschauend (präskriptiv) zur problemfreien Gestaltung der Zukunft angewendet. Grundlagen dafür sind folgende Techniken:
2.1 Die Führungs-Techniken dienen dem Aufbau neuen Wissens bei den Führungs- und Arbeitskräften auf der Grundlage von folgendem Algorithmus:
- Die Chronik der beweisbaren Fakten (forensische Beweisführung) ermöglicht das Verständnis der Logik zwischen Ursachen und Wirkungen (Kausalitäten) der bisher eingetretenen Ereignisse.
- Die Stellenbeschreibung (Dokumentation der zu erfüllenden Aufgaben) ist Grundlage für den fachlich optimalen Einsatz der Führungs- und Arbeitskräfte.
- Das erforderliche Fachwissen ist durch das eigene Leistungsprofil (z.B. Zeugnis, Lebenslauf oder Website) von den Führungs- und Arbeitskräften nachweisen.
Die eingesetzten Führungs- und Arbeitskräfte werden im Hinblick auf die Übereinstimmung von Aufgabe, Zuständigkeit und Verantwortung bewertet.
2.2 Die Management-Techniken dienen wie folgt dem sachgerechten Einsatz von Arbeitsmitteln:
- Neues Fachwissen entsteht kostenlos im Zuge der Sachbearbeitung durch die Kontrolle der aus EDV-Anwendungen in mandantenfähigen ROM-Datenbanken abgespeicherten Arbeitsergebnisse.
- Wertschöpfungsnetzwerke entstehen durch die gehirn- und computertechnische Verknüpfung des Wissens und der Erfahrungen der beteiligten Führungs- und Arbeitskräfte[1].
- Die Steigerung der Finanzkraft resultiert aus der darauf ausgerichteten Planung und Kontrolle des Geldflusses (Cash Flow Management).
- Das persönliche Fachwissen wird mit einer darauf abgestellten Website präsentiert.
- Das Online Marketing bietet die Möglichkeit, das eigene Fachwissen zuverlässig, vertrauensbildend, kundenbindend und weltoffen vorzustellen.
- Das SEO Management dient dem Zweck, die Sichtbarkeit einer Website und ihrer Inhalte durch Websuchmaschinen zu erhöhen.
- Der bedarfsorientierte Versicherungsschutz wird auf die Entschädigung von finanziellen Verlusten aus nicht vorhersehbaren Schadenereignissen abgestellt.
- Die Risikostreuung (Diversifikation) bewirkt die nachhaltig wirkende Sicherung der Rendite.
Die eingesetzten Arbeitsmittel werden im Hinblick auf die neuesten Entwicklungen der Informations-Technologie bewertet.
[1] Vgl. Frederic Vester: Die Kunst vernetzt zu denken, Ausgabe 2012
Das neue Wissen, der Ausgleich von Chancen und Risiken und die nachhaltige Sicherung der Rendite sind das
Gesamtergebnis meines synergetisch aufgebauten Coachings.